User:WinonaPowe0109

From Regen Living Ecosystem Wiki
Jump to navigation Jump to search

Damit wird sichergestellt, dass die Reduktions- und Oxidationsverfahren anständig funktioniert haben. Vier-Wege-Katalysatoren stellen die modernste Weiterentwicklung von Drei-Wege-Katalysatoren dar. Erst danach gelangen die gereinigten Abgase in den Auspuff. Babyeinfach: Sie reinigen die Rohemissionen noch gründlicher und werden auch mit Feinstaub fertig. Abweichend von Drei-Wege-Katalysatoren sind Oxidationskatalysatoren nicht dazu in der Lage, Stickoxid zu katalysieren. Stickoxide sind Gase, die durch die Verbindung von Stickstoff und Sauerstoff entstehen. Was macht sie besonders? Oxidationskatalysatoren kommen mittlerweile höchstens noch in Dieselfahrzeugen vor. Rußpartikelfilter übernehmen ihren Teil der Abgasreinigung: Sie binden die Rußpartikel, damit letztere nicht in die Umwelt gelangen. Annäherungsweise europäischen Richtlinien was Abgas-Emissionen einzuhalten, bedarf es einer Art Kontroll-Instanz. Du bist mit Umweltplaketten bestens vertraut, nicht wahr? Und genau hier kommen EOBD-Katalysatoren ins Spiel. Es besteht die Möglichkeit, bei Euro-3 und Euro-4-Dieselfahrzeugen die Emissionen des Oxidationskatalysators zu überwachen. Hierfür wird ein EOBD-Kat nachträglich verbaut. Bei Auffälligkeiten schlägt der Kat Alarm und eine entsprechende Warnleuchte blinkt auf. Tipp: Ist Dein Fahrzeug mit OBD ausgestattet, solltest Du vorm gebrauchte katalysator-Kauf überprüfen, ob der von Dir anvisierte Kat auch wirklich OBD-kompatibel ist.