User:KatlynDowner

From Regen Living Ecosystem Wiki
Revision as of 16:38, 15 January 2022 by KatlynDowner (talk | contribs) (Created page with "Der deutlichste Unterschied zur A-Linie ist hier dass der Rock in der Taille gekraust ist, was dem Rock viel Weite verleiht. Dieses Kleid wird eigentlich immer mit einem Reifr...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search

Der deutlichste Unterschied zur A-Linie ist hier dass der Rock in der Taille gekraust ist, was dem Rock viel Weite verleiht. Dieses Kleid wird eigentlich immer mit einem Reifrock getragen. Für sehr romantische Bräute, langfristig die junge Braut. Dieses Kleid ist deren Silhouette der Meerjungfrau inspiriert. Wir haben auch für diese Form eines Kleides Reifröcke. Für dieses Kleid an der Zeit sein kein Muss schlank sein, aber dann müssen die Kurven gut sitzen. Dann ist dies auch Option für Bräute jenseits von Kleidergröße 38. Steht ansonsten eher großen Frauen, die sehr schlank sind. Ein schmales, engangliegendes Top und ein Rock der bis mindestens zum Knie eng bleibt und danach viel Weite bekommt. Dieser Schnitt wird oft komplett aus Spitze angeboten und ist eine romantische Option für alle Bräute, besonders aber für diejenigen, die eine Vintage-Zur Frau nehmen wollen. Diese sehr seltene Schnittführung zeichnet sich durch ein nicht anliegendes Oberteil aus, welches mit einem fließenden Rock kombiniert ist. Durch eine Betonung der Taille mittels eines Gürtels oder eines Bandes erzielt man eine H-Form. Auch dieser Schnitt bedient sich einer schmalen Silhouette, wird aber dann oft bereits ab Mitte der Oberschenkel weit, die Weite ist aber in den seltensten Fällen durch einen gekraust angesetztes Rockteil erzielt, sondern die Weite fließt in den Rock ein, ähnlich wie bei einer A-Linie. Gut geeignet für nicht formelle Trauungen, auch im Standesamt.

Visit my homepage ... Brautkleid